Warum ich die schwarze Farbe aus meinem Motiv nehme!

Warum ich die schwarze Farbe aus meinem Motiv nehme!

Hast du dich auch schon mal gefragt, warum bei manchen unserer Motive – wie dem Halloween-Design oder dem Basketball-Print für Elyas – ich das Schwarz einfach entfernt habe? 🎃✂️ Keine Sorge, ich habe nicht den Verstand verloren! Im Gegenteil: Dahinter steckt ein kleiner, aber feiner Trick, der dein Textil am Ende edler, leichter und einfach perfekt aussehen lässt.

Heute lüfte ich das Geheimnis für dich!

Warum das Schwarz deines Shirts mein bester Verbündeter ist

Ganz einfach: Ich lösche das Schwarz im DTF-Motiv, um das Schwarz des Textils durchscheinen zu lassen. Klingt verrückt? Ist aber genial!

Stell dir vor:
Dein Hoodie oder T-Shirt ist bereits tiefschwarz. Wenn wir jetzt noch eine schwarze Folie obenauf drucken, entsteht eine zweite, oft minimal abweichende Schwarz-Schicht. Das wirkt unruhig und erzeugt eine durchgehende Kunststoff-Oberfläche, die nicht jeder mag.

Indem wir das Schwarz im Motiv entfernen, nutzen wir stattdessen den Stoff selbst. Das Ergebnis?

  • Ein harmonisches, einheitliches Schwarz, das Auge kann entspannen.
  • Ein leichterer, atmungsaktiverer Druck – so wird DTF fast so leicht wie beim Siebdruck.
  • Ein richtig edler Look, der sich weich anfühlt und natürlich wirkt.

Die Kunst, die unter der Farbe schlummert

Woher ich das habe? Aus meinem Malereistudium! 🎨
Dort lernte ich: Eine weiße Leinwand wird mit genau dem Weiß grundiert, mit dem später auch gemalt wird. So bleibt die Leinwand nur sichtbar, wenn bewusst keine Farbe aufgetragen wird – oder wenn man Teile der obersten Schicht vorsichtig abträgt, um die Grundierung freizulegen. Im Nachgang kann ich mit dem Weiß der Grundierung in das Motiv malen, ohne Angst zu haben eine Farbe zu nutzen.

Genau so arbeite ich auch mit den Textilen:
Das T-Shirt ist die Leinwand. Warum also eine zusätzliche schwarze Schicht darauf kleben, wenn das Material selbst schon die perfekte Tiefe und Farbe mitbringt?

Probier’s aus – und mach deine Bügelbilder edler!

Zurück zum Blog