
Wenn Rot zu Lila wird: Wie ein kleines Gummiteil deine Drucke versaut
Du kennst das doch sicher auch, oder? Du stehst vor deinem treuen DTF-Drucker, bereit für den nächsten genialen Auftrag, startest einen Druck und ... was zur Hölle? Dein perfektes Gelb hat plötzlich einen fiesen Grünstich und das knallige Rot sieht eher nach einem traurigen Lila aus. Du denkst, du wirst verrückt!
Heute verrate ich dir ein Geheimnis, das mir bisher noch kein DTF-Guru auf YouTube oder in Foren erklärt hat. Es geht um einen heimtückischen Übeltäter, den du wahrscheinlich nie auf dem Schirm hattest: den Farbabstreifer deines Druckkopfes.
Der Übeltäter: Wie dein Drucker sich selbst die Farben verschmiert
Klingt komisch, ist aber so. Lass mich dir kurz erklären, was da in deiner Maschine passiert. Bei einem klassischen Drucker mit zwei Druckköpfen hast du meist einen Kopf für die Farben (CMYK) und einen für Weiß. Soweit, so gut. Wenn du nun eine Druckkopfreinigung oder Spülung durchführst, fährt der Druckkopf danach über eine kleine Gummilippe, den sogenannten Farbabstreifer. Dieser soll überschüssige Tinte entfernen.
Aber genau hier liegt der Hund begraben! Der Abstreifer wischt die Farben von links nach rechts (oder umgekehrt). Dabei schiebt er die Tinte der jeweils linken Düsen über die rechten. Dein leuchtendes Blau wird also fröhlich über das Rot und Gelb geschmiert. Das Ergebnis:
- Blau + Rot = Matschiges Lila
- Blau + Gelb = Unfreiwilliges Grün
Und schon ist dein gesamter Druck für die Tonne. Frustrierend, oder?
Die Lösung: Verschwende Tinte, um Zeit zu sparen!
Für alle Small Businesses, die jetzt mit dem Kopf nicken und dieses Problem nur zu gut kennen, kommt hier die Lösung. Sie ist so simpel, dass du sie kaum glauben wirst: Führe einfach noch eine Druckkopfreinigung durch!
Ja, ich höre dich schon schreien: „Noch mehr teure Tinte verschwenden?!“ Und ja, das tut im ersten Moment weh. Aber glaub mir, es ist um ein Vielfaches schneller und am Ende auch günstiger, als zu versuchen, den Druckkopf mit unzähligen Testdrucken wieder freizubekommen.
Mein zusätzlicher Profi-Tipp: Bevor du die zweite Reinigung startest, schnapp dir ein fusselfreies Reinigungstuch. Wische damit vorsichtig den Farbabstreifer und die Farbansaug-Station (die Capping Station) sauber. So entfernst du die Farbreste, die das ganze Problem überhaupt erst verursachen.
Kein Bock auf Sauerei? Es gibt einen anderen Weg!
Wenn du jetzt denkst: „Puh, Druckkopfreinigung, Farb-Mischmasch und all die anderen kleinen Herausforderungen im DTF-Druck ... darauf habe ich eigentlich gar keine Lust!“, dann habe ich was für dich.
Wenn du einfach nur tolle, brillante Shirts produzieren möchtest, ohne dich mit der Technik herumschlagen zu müssen, dann nutze doch einfach unsere fertigen DTF-Folien und Bügelbilder. Du bekommst perfekte Drucke und das Einzige, worum du dich kümmern musst, ist das Aufpressen. Einfacher geht’s nicht!